Radiologie Zentrum Schwabmünchen - Ihre Praxis für CT und MRT
Dringende Termine? Diese Möglichkeiten haben Sie:
Service für akute und dringende Angelegenheiten
Bitte erfragen Sie diese Nummer in unserer Praxis.
jetzt erfragenT-Termin-Verfahren („Hausarztvermittlungsfall“)
Vermerken Sie unsere
BSNR 705 306 200
in Ihren Unterlagen
BSNR 705 306 200
in Ihren Unterlagen
Ausstellen eines Vermittlungscodes
Mit dem von Ihnen ausgestellten Vermittlungscode können Patient*innen dringende Termine bei der Termin-Service-Stelle (TSS, Telefonnummer 116117) vereinbaren.
Code generieren:
- Login unter „Meine KVB“
- Unter „Ihre Services“ bei „Praxisorganisation“ den Klick auf „116117 Terminservice“ setzen
- Vermittlungscode ausdrucken oder für Patient*in generieren
Anforderungsbogen für Praxen und Krankenhaus
Laden Sie unseren Anforderungsbogen herunter, füllen Sie diesen aus und schicken Ihn an:
Fax-Nr.: 08232 95985-14
KIM: radiologie-zentrum-schwabmuenchen@dgn.kim.telematik
Anforderungsbogen KHAnforderungsbogen PraxisFax-Nr.: 08232 95985-14
KIM: radiologie-zentrum-schwabmuenchen@dgn.kim.telematik
Vor der Untersuchung
Bitte klären Sie vor der Untersuchungsanforderung folgende Punkte:
- Bestehen Kontraindikationen für die jeweilige Untersuchung?
- Trägt der Patient/die Patientin Implantate oder einen Herzschrittmacher, für die besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen?
- Besteht eine Klaustrophobie? Wir können Patient*innen untersuchen, die mittels Tavor Expidet p.o., von Ihnen rezeptiert, sediert werden.
- Gibt es externe Voraufnahmen oder Vorbefunde?
Klinische Informationen für MRT- und CT-Untersuchungen
Prinzip
Magnetfelder und Radiowellen: Anregung und Messung des Spins von Atomkernen
Bildgebung
Unterschiedliche Gewebseigenschaften (Wassergehalt, Protonendichte)
Strahlenbelastung
nein
Weichteildarstellung
Sehr gut, sofern Patient ruhig liegt
Knochendarstellung
Knochenmatrix
Untersuchungsdauer
i.d.R. länger (10 - 20 Minuten pro Unter- suchung)
Kontraindikationen
absolut: ältere Herzschrittmacher und Defibrillatoren, bestimmte ferromagnetische Implantate
relativ: Schwangerschaft, Klaustrophobie
relativ: Schwangerschaft, Klaustrophobie
Kontrastmittel
Gadoliniumhaltig
Prinzip
Röntgenstrahlung und Detektoren: Erzeugung von 3D-Schnittbildern
Bildgebung
Dichteunterschiede (Knochen, Luft, Weichteile)
Strahlenbelastung
Ja (ionisierende Strahlung)
Weichteildarstellung
Gut, aber schlechter als MRT
Knochendarstellung
Knochenmatrix
Untersuchungsdauer
i.d.R. kürzer (wenige Minuten)
Kontraindikationen
absolut: Schwangerschaft
relativ: junges Alter (abhängig von der Untersuchungsregion)
relativ: junges Alter (abhängig von der Untersuchungsregion)
Kontrastmittel
Iodhaltig
Hirnschädel
Demenz, Konzentrationsstörungen, Schlaganfall/Ischämie, Epilepsie, MS, Kopfschmerz-Diagnostik, Tumoren/ Metastasen
Gesichtsschädel
Tumor, Entzündung, Kiefergelenken, Nerven
Hals
Differenzierung von Weichteilstrukturen
Thorax
Sternum, Rumpfwand
Abdomen
Differenzierung von Organbefunden (Leber, Pankreas, Niere etc.), MRCP, Morbus Crohn, gynäkologische Fragestellungen, junge Patient*innen, Leistenhernie
CAVE: wegen der Länge der einzelnen Sequenzen kann nur in Ausnahmefällen eine MRT des gesam- ten Abdomens angefertigt werden
CAVE: wegen der Länge der einzelnen Sequenzen kann nur in Ausnahmefällen eine MRT des gesam- ten Abdomens angefertigt werden
Knöchernes Becken
Metastasen, Tumore, Entzündungen, Sacroileitis/Ileosacritis
Wirbelsäule
Bandscheibenprotrusion, Myelopathie, Spinalkanalstenose, Fraktursuche, Entzündung (Spondylarthropathie), Tumor
Große u. kleine Gelenke
Knorpel, Knochenmark, Tumoren, Bänder, Sehnen, Entzündung (Rheuma), Abszesse, spezielle postoperative Fälle, Nerven
Weichteile (z. B. Muskel, Haut)
Muskelverletzungen, Entzündungen, Tumoren
Hirnschädel
akute Blutung, Trauma, Hydrocephalus, unruhige Patient*innen/Notfall
Gesichtsschädel
Belüftung/Schleimhautschwellung der NNH, Felsenbein, Dentascan, Frakturen
Hals
Lymphknoten-Staging, Verkalkungen, schnellere Untersuchung (weniger Schluckartefakte)
Thorax
alles: Lungenembolie, Tumoren, Aorta, Staging, Stent/Bypass, interstitielle Gerüsterkrankungen
Abdomen
akutes/unklares Abdomen, Harnstau, Divertikulitis, Steinsuche, Tumorstaging, Trauma, Aorta, Stent/Bypass
Knöchernes Becken
Frakturen, Arthrose, OP-Vorbereitung, Metalllockerung, Knochenmatrix
Wirbelsäule
Frakturen einzelner Wirbelkörper, knöcherne Veränderungen, Metallsitz, OP-Planung
Große u. kleine Gelenke
Beurteilung der Knochenmatrix: Frakturen, Konsolidierung, Nekrosen, Pseudarthrose, Arthrose, Deformitäten, OP-Planung
Weichteile (z. B. Muskel, Haut)
Fremdkörper, Notfall (Trauma, Abszess)
Wir freuen uns auf eine konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit!
Für das Wohl unserer Patient*innen!