Radiologische Bildgebung auf
höchstem Niveau
Unser Können für Ihre Gesundheit
Wir bieten Ihnen eine umfassende Versorgung in der radiologischen Schnittbildgebung mit modernster Medizintechnik. Dafür stehen uns zwei Magnetresonanztomographen der neuesten Generation sowie ein hochmoderner Computertomograph (CT) zur Verfügung.
Unsere Praxis für Radiologie in Schwabmünchen passt sämtliche Untersuchungsprotokolle kontinuierlich den technischen Neuerungen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen an, um Ihnen MRT- und CT-Untersuchungen auf höchstem Niveau anbieten zu können. In der Umsetzung berücksichtigen wir zudem Aspekte der Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen.
Unsere Praxis für Radiologie in Schwabmünchen passt sämtliche Untersuchungsprotokolle kontinuierlich den technischen Neuerungen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen an, um Ihnen MRT- und CT-Untersuchungen auf höchstem Niveau anbieten zu können. In der Umsetzung berücksichtigen wir zudem Aspekte der Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen.
Wir bieten Ihnen eine moderne Versorgung in der Radiologie. Wir haben zwei neue Magnet-Resonanz-Tomographen und einen modernen Computer-Tomographen.
Du bekommst bei uns schnell einen Termin für CT oder MRT. Oft schon in einer Woche.
Wir passen unsere Untersuchungen immer wieder an neue technische Möglichkeiten und wissenschaftlichen Fortschritt an. Damit Sie Untersuchungen nach besten Standards bekommen. Wir achten dabei auch auf Nachhaltigkeit.
Du bekommst bei uns schnell einen Termin für CT oder MRT. Oft schon in einer Woche.
Wir passen unsere Untersuchungen immer wieder an neue technische Möglichkeiten und wissenschaftlichen Fortschritt an. Damit Sie Untersuchungen nach besten Standards bekommen. Wir achten dabei auch auf Nachhaltigkeit.
Magnetresonanztomographie
Magnet-Resonanz-Tomographie
Die Magnetresonanztomographie (genannt MRT) oder auch Kernspintomographie ist ein Verfahren, das mit Magnetfeldern und Radiowellen Schnittbilder Ihres Körpers erzeugt. Sie eignet sich besonders gut zur Darstellung von wasserhaltigem Weichteilgewebe im Körper, wie z.B. Gehirn, Rückenmark, Gelenkstrukturen, Muskeln oder, bei speziellen Fragestellungen, der inneren Organe. Wir verwenden MR-Tomografen der neuesten Generation, die sich KI (= künstliche Intelligenz) bei der Bildakquisition, Bildverarbeitung und Befundermittlung zu Nutze machen.
Die Untersuchung erfolgt im Liegen. Die genaue Liegeposition hängt von der Körperregion ab, die untersucht werden soll. Sie werden auf einer fahrbaren Liege in ein röhrenförmiges Gerät geschoben. Für scharfe Aufnahmen ist es wichtig, dass Sie während der Untersuchung völlig ruhig liegen. Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn dies bei der Lagerung noch nicht vollständig berücksichtigt wurde, so dass wir Sie vor Untersuchungsbeginn entsprechend bequem lagern können.
Die Untersuchung erfolgt im Liegen. Die genaue Liegeposition hängt von der Körperregion ab, die untersucht werden soll. Sie werden auf einer fahrbaren Liege in ein röhrenförmiges Gerät geschoben. Für scharfe Aufnahmen ist es wichtig, dass Sie während der Untersuchung völlig ruhig liegen. Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn dies bei der Lagerung noch nicht vollständig berücksichtigt wurde, so dass wir Sie vor Untersuchungsbeginn entsprechend bequem lagern können.
Bei der Kernspin-Tomographie oder auch beim MRT werden Bilder von dem Körper gemacht. Dabei gibt es keine Strahlen.
Ein MRT kann zum Beispiel Bilder vom Gehirn, dem Rücken-Mark, den Bändern in den Gelenken oder von den inneren Organen machen.
Die Untersuchung macht man im Liegen. Man wird auf einer Liege in das Röhren-Gerät geschoben. Man muss für die Aufnahmen ganz ruhig liegen. Wie man liegen muss, hängt davon ab, welches Körper-Teil untersucht werden soll.
Download Merkblatt: Informationen MRTEin MRT kann zum Beispiel Bilder vom Gehirn, dem Rücken-Mark, den Bändern in den Gelenken oder von den inneren Organen machen.
Die Untersuchung macht man im Liegen. Man wird auf einer Liege in das Röhren-Gerät geschoben. Man muss für die Aufnahmen ganz ruhig liegen. Wie man liegen muss, hängt davon ab, welches Körper-Teil untersucht werden soll.

Platzangst
Leiden Sie unter Platzangst? Dann können Sie unsere neue Prismabrille ausprobieren. Alternativ können wir die Untersuchung ggfs. in Sedierung mittels Tavor Expidet p.o., das Ihnen von Ihren zuweisenden Ärzt*innen verschrieben werden kann, durchführen. Hier finden Sie weiterführende Informationen dazu:
Haben Sie Angst vor engen Räumen? Dann probieren Sie unsere neue Prismabrille aus. Oder wir untersuchen Sie in Narkose mit Tavor Expidet p.o. Das müssen Ihre Ärzt*innen Ihnen verschreiben. Hier können Sie mehr dazu lesen:
Download Merkblatt: Sedierung Tavor ExpidetHerzschrittmacher und/ oder bedingt MRT taugliche Implantate
Sollten Ihnen ein Herzschrittmacher oder metallische Implantate bei einer Operation eingesetzt worden sein, muss im Vorfeld einiges geregelt werden, da wir sonst die Untersuchung nicht durchführen können. Die wichtigsten Informationen haben wir Ihnen in diesen Merkblättern zusammengestellt:
Wenn Sie zum Beispiel einen Herz-Schrittmacher oder ein Metall-Implantat haben, müssen Sie das vorher sagen. Sonst können wir die Untersuchung nicht machen. Die wichtigsten Informationen haben wir auf diesen Merk-Blättern zusammengestellt:
Download Merkblatt: HerzschrittmacherHerzschrittmacher Bescheinigung Kardiologie
Die Computertomographie (kurz: CT) ist eine spezielle 3D-Röntgenuntersuchung, bei der mittels Schnittbildtechnik (= Tomografie) Bilder Ihres Körpers angefertigt werden können. Mit Hilfe einer rotierenden Röntgenröhre werden zahlreiche Bilder einer Körperregion aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen und zusammengesetzt. Im Gegensatz zum normalen Röntgenbild sind CT-Aufnahmen keine Summationsbilder, sondern können den Körper in drei Dimensionen darstellen. Die Darstellung in einer CT beruht auf Dichteunterschieden, so dass Organe, Tumoren oder Knochen besser hinsichtlich ihrer Konsistenz, Form, Lage und etwaigen Pathologie beurteilt werden können.
Da wir ein CT-Gerät der neuesten Generation haben, das zahlreiche Röntgenzeilen und Strahlendetektoren sowie einen Zinnfilter besitzt und auf KI (=künstliche Intelligenz) bei der Positionierung, Protokollauswahl, Bildakquisition und Datenverarbeitung zurückgreift, dauert die Untersuchung insgesamt nur wenige Minuten. Für die Bilderstellung werden Sie kurzzeitig im Liegen durch eine kurze Röhre gefahren, so dass die Untersuchung auch von unruhigen Patient*innen und bei Platzangst oder starken Schmerzen meistens sehr gut toleriert wird.
Da wir ein CT-Gerät der neuesten Generation haben, das zahlreiche Röntgenzeilen und Strahlendetektoren sowie einen Zinnfilter besitzt und auf KI (=künstliche Intelligenz) bei der Positionierung, Protokollauswahl, Bildakquisition und Datenverarbeitung zurückgreift, dauert die Untersuchung insgesamt nur wenige Minuten. Für die Bilderstellung werden Sie kurzzeitig im Liegen durch eine kurze Röhre gefahren, so dass die Untersuchung auch von unruhigen Patient*innen und bei Platzangst oder starken Schmerzen meistens sehr gut toleriert wird.
Die Computer-Tomographie (CT) ist eine 3D-Röntgen-Untersuchung. Dabei werden Schnitt-Bilder von dem Körper gemacht.
Mit einer rotierenden Röntgen-Röhre werden mehrere Aufnahmen von einem Organ oder einem Körper-Bereich gemacht. Diese Aufnahmen werden dann zusammen gesetzt. Deshalb nennt man das auch Schicht-Bild-Technik. Oder Tomografie.
Ein CT-Bild ist genauer als ein normales Röntgen-Bild. Man kann zum Beispiel besser sehen, wie ein Organ aussieht. Oder wo ein Tumor oder eine Entzündung ist.
Wie bei einem normalen Röntgen kann auch hier ein Kontrast-Mittel gegeben werden. Dann kann der Arzt die verschiedenen Gewebe besser erkennen.
Download Merkblatt: Informationen CTMit einer rotierenden Röntgen-Röhre werden mehrere Aufnahmen von einem Organ oder einem Körper-Bereich gemacht. Diese Aufnahmen werden dann zusammen gesetzt. Deshalb nennt man das auch Schicht-Bild-Technik. Oder Tomografie.
Ein CT-Bild ist genauer als ein normales Röntgen-Bild. Man kann zum Beispiel besser sehen, wie ein Organ aussieht. Oder wo ein Tumor oder eine Entzündung ist.
Wie bei einem normalen Röntgen kann auch hier ein Kontrast-Mittel gegeben werden. Dann kann der Arzt die verschiedenen Gewebe besser erkennen.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Wir bieten folgende Wunschleistungen auf Selbstzahlerbasis an:
Messung des Hirnvolumens
Hirn-Volumen-Messung
Die Messung der Hirnvolumetrie dient zur Früherkennung und Differenzierung von dementiellen Erkrankungen, Parkinson und neurodegenerativ-entzündlichen Hirnerkrankungen wie der Multiplen Sklerose.
Die Hirn-Volumen-Messung hilft zum Beispiel bei der Diagnose von Demenz, Parkinson und der Hirn-Erkrankung Multiple Sklerose.
Messung der Läsionslast
(z. B. bei MS, Mikroangiopathie etc.)
Durch die Messung der Läsionslast lässt dich der Fortschritt einer Krankheit wie Multiple Sklerose (MS) beurteilen, die Krankheitsaktivität einschätzen und die Wirksamkeit von Therapien überprüfen.
Mit der Messung der Läsionslast kann man zum Beispiel bei der Krankheit Multiple Sklerose (MS) den Fortschritt der Krankheit beurteilen, die Krankheits-Aktivität einschätzen und die Wirkung von Therapien überprüfen.
Knochendichtemessung Q-CT
Die Knochendichtemessung dient zur Früherkennung von Osteoporose, also einer verminderten Knochendichte mit erhöhter Bruchgefahr.
Mit der Knochendichtemessung kann man Osteoporose entdecken. Das ist eine Krankheit, bei der die Knochen brüchig werden.
Knochendichtemessung Bonescreen
Die Knochendichtemessung dient zur Früherkennung von Osteoporose, also einer verminderten Knochendichte mit erhöhter Bruchgefahr.
Die Knochendichtemessung hilft, Osteoporose zu entdecken. Osteoporose bedeutet, dass die Knochen dünn und brüchig sind.
Sedierung bei Platzangst
Wenn Sie unter Platzangst (Klaustrophobie) leiden, können Sie für die geplante Untersuchung unsere Prismabrille verwenden und ein Beruhigungsmittel einnehmen. Da Sie nach Einnahme eines Beruhigungsmittels für 24 Stunden kein Fahrzeug lenken dürfen, muss auch eine Begleitperson zur Untersuchung mitgebracht werden, die Sie nach Hause fährt.
Wenn Sie Platzangst haben, können Sie unsere Prismabrille verwenden und ein Beruhigungsmittel nehmen. Wenn Sie das Beruhigungsmittel nehmen, bringen Sie bitte eine Begleitperson mit. Sie dürfen 24 Stunden nach der Einnahme nicht Auto fahren.
Beste Versorgung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlgefühl!
Das ist unser Anspruch!